Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage
der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003).
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
RPM Gebäudemonitoring GmbH
Frankenweg 2, 9100 Völkermarkt, Österreich
Tel.: +43 (0) 4232 20 100
E-Mail: [email protected]
2. Zwecke & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Websitebetrieb, Auslieferung von Inhalten, IT-Sicherheit & Missbrauchsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Kontaktanfragen & vorvertragliche/vertragliche Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. Nachweis- & Aufbewahrungspflichten; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Statistik & Optimierung mittels Webanalyse nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; §96 Abs. 3 TKG 2003)
Pflicht zur Bereitstellung: Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig; für die
Beantwortung von Anfragen oder die Nutzung bestimmter Funktionen kann sie erforderlich sein. Ohne Bereitstellung
können ggf. einzelne Leistungen nicht erbracht werden.
3. Hosting (netcup) & Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
netcup GmbH, Deutschland (EU). netcup erbringt für uns Rechenzentrums-, Speicher- und
Infrastrukturdienstleistungen als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO. Mit netcup besteht ein
entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
Beim Aufruf der Website werden automatisch Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit,
aufgerufene Seiten/Dateien, Referrer-URL, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, User-Agent/Browserversion,
Betriebssystem).
Zweck/Rechtsgrundlage: Sicherstellung des technischen Betriebs, Auslieferung von Inhalten, IT-Sicherheit,
Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Logdaten werden regelmäßig kurzzeitig gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert,
sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z. B. bei Sicherheitsvorfällen) erforderlich ist.
4. Eingesetzte Tools, Empfänger & Datenübermittlungen
Hosting (netcup)
Rechenzentrums-/Infrastrukturdienste, Auslieferung der Website, Sicherheit, Backup.
Anbieter: netcup GmbH, Deutschland (EU).
Rolle: Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Hosting (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
WordPress (System/Plugins)
Betrieb der Website, Sitzungsverwaltung, Formularlogik, Sicherheit (z. B. CSRF).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cloudflare (CDN & Security)
Performance-Optimierung, DDoS-/Bot-Schutz, Caching; technische Cookies wie cf_clearance möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlung: USA möglich – Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln.
Hinweis: Es ist möglich, dass Cloudflare Sicherheits-/Bot-Analysedaten verarbeitet.
Google Tag Manager
Verwaltung von Tags (z. B. GA4). GTM setzt selbst keine personenbezogenen Cookies; Verarbeitung über eingebundene Tools.
Rechtsgrundlage: gemäß dem jeweils eingebundenen Tool.
Google Analytics 4 (GA4)
Reichweitenmessung & Statistik zur Optimierung unseres Angebots; IP-Anonymisierung aktiviert.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; §96 Abs. 3 TKG 2003); Widerruf jederzeit möglich.
Anbieter/Datenübermittlung: Google LLC, USA – EU-Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer: standardmäßig bis zu 14 Monate (konfigurierbar).
Google reCAPTCHA
Schutz vor Spam/Bots bei Formularen durch Interaktions-/Risikobewertung.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenübermittlung: USA möglich – EU-Standardvertragsklauseln.
Rank Math SEO
SEO-Funktionen innerhalb von WordPress; typischerweise keine personenbezogenen Tracking-Cookies beim Besucher.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Contact Form 7
Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Kontakt/Anfrage-Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. a (Einwilligung).
Speicherdauer: bis zur finalen Bearbeitung/Abschluss, anschließend Löschung, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Clickskeks (Consent-Management & optionales Tracking)
Verwaltung von Cookie-Einwilligungen, Protokollierung des Consent-Status; optional pseudonymes Interaktions-Tracking
(sofern durch Einwilligung aktiviert).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Nachweispflicht für Einwilligungen.
Bootstrap (Frontend-Framework)
Layout/Design; setzt selbst keine Tracking-Cookies. Bei Nutzung externer CDNs kann Ihre IP-Adresse für die
Auslieferung technisch erforderlich verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger-Kategorien/Auftragsverarbeiter: netcup (Hosting), IT-Dienstleister (Wartung),
Sicherheits-/CDN-Anbieter, Analyse-/Tracking-Anbieter (nur bei Einwilligung), Tool-/Plugin-Anbieter, ggf. Behörden bei
rechtlicher Verpflichtung. Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gem. Art. 28 DSGVO.
6. Datenquellen, Speicherdauer & Löschung
Datenquellen: Daten von betroffenen Personen (z. B. Kontaktformular), technisch bedingte Nutzungs-/Gerätedaten,
sowie – bei aktivierten Diensten – durch eingesetzte Tools (siehe oben).
Speicherdauer: personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen; anschließend Löschung oder Anonymisierung.
Konkrete Laufzeiten zu Cookies/IDs: siehe Cookie-Richtlinie.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18),
Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen (Art. 21).
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3).
Beschwerden richten Sie bitte an die Österreichische Datenschutzbehörde –
www.dsb.gv.at.
8. Übermittlung in Drittländer
Bei einzelnen Diensten (z. B. Google, Cloudflare) kann es zu einer Datenübermittlung in die USA kommen.
Wir verwenden hierfür geeignete Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen bieten die
Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
9. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
10. Datensicherheit, Änderungen & Stand
Datensicherheit: Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung,
Backups, Protokollierung), um Daten zu schützen.
Änderungen: Diese Datenschutzerklärung wird angepasst, wenn sich technische oder rechtliche Rahmenbedingungen ändern.
Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Version.
Stand: